Stell dir vor, der Frühling beginnt, und dein Garten in Zürich oder Luzern liefert knackige Zwiebeln, während andere noch pflanzen – nur weil du im Herbst klug gehandelt hast! Glaubst du, der Herbst ist nur fürs Aufräumen da? Jetzt ist die perfekte Zeit, Zwiebeln zu setzen, die im Frühjahr sprießen. Mit Schweizer Präzision und minimalem Aufwand sicherst du dir eine frühe Ernte für unter 10 Franken. Bereit, deinen Herbstgarten zum Frühlingsstar zu machen? Hier sind drei Schritte, um loszulegen!
1. Die richtigen Zwiebeln: Winterharte Sorten wählen
Kaufe Steckzwiebeln wie ‘Stuttgarter Riesen’ oder ‘Radar’ (z. B. bei Migros Do it + Garden oder Coop Bau+Hobby, ca. 3–5 Franken für 250 g). Diese Sorten überstehen den Schweizer Winter und sind ab März erntebereit. Für Abwechslung: Frühlingszwiebeln wie ‘White Lisbon’ oder rote Zwiebeln. Eine Packung reicht für ein 2 m² Beet – ideal für kleine Gärten oder Hochbeete.
Tipp: Wähle regionale Steckzwiebeln von Pro Specie Rara für robuste, Schweizer Qualität.
Micro-CTA: Besorg Steckzwiebeln – welche Sorte wird dein Frühlingsfavorit?
2. Setzen im Herbst: In 20 Minuten startklar
Lockere den Boden mit einer Harke (10 Minuten für 2 m²) und entferne Unkraut. Setze die Steckzwiebeln 5–10 cm tief, mit 10 cm Abstand, Spitze nach oben. Bedecke sie mit Erde und gieße leicht (ca. 0,5 Liter/m²). Der kühle Herbstboden (optimal 5–10 °C) lässt die Zwiebeln wurzeln, ohne sofort zu keimen. In 20 Minuten ist dein Beet fertig – Schweizer Effizienz pur!
Extra-Hack: Mische Kompost (ca. 5 Franken bei Coop) in den Boden für nährstoffreichen Start.
Micro-CTA: Setze eine Handvoll Zwiebeln in dein Beet – wie startest du dein Frühlingsprojekt?
3. Pflege und Ernte: Minimaler Aufwand, frühe Belohnung
Herbstzwiebeln brauchen wenig Pflege: Gieße nur bei Trockenheit (Herbstregen reicht meist). Schütze das Beet mit Mulch wie Stroh oder Rindenmulch (ca. 5 Franken), um Frost zu mildern. Kontrolliere monatlich auf Unkraut. Ab März erntest du Frühlingszwiebeln, ab Mai/Juni vollreife Zwiebeln – bis zu 6 Wochen früher als Frühjahrssaat.
Tipp: Kombiniere mit Feldsalat oder Spinat im Beet für mehr Vielfalt und Platzersparnis.
Micro-CTA: Decke dein Beet mit Mulch ab – wie sicher sind deine Zwiebeln für den Frühling?
Bonus: Nachhaltig gärtnern, Schweizer Stil
Zwiebeln setzen spart im Frühjahr Zeit und bis zu 30 % Gießaufwand, da Herbstfeuchtigkeit genutzt wird. Nutze Regenwasser und regionale Steckzwiebeln für Zero Waste. Erweitere dein Beet nächstes Jahr mit Knoblauch oder Lauch für noch mehr Frühlingsfreude. So lebst du Schweizer Nachhaltigkeit!
Dein Frühlingsgarten beginnt jetzt: Setze Zwiebeln!
Warum im Frühling hetzen, wenn du im Herbst für eine frühe Ernte sorgen kannst? Mit Steckzwiebeln, einfacher Pflege und Schweizer Präzision erntest du, bevor andere starten. Schnapp dir Zwiebeln, lockere den Boden und leg los. Welches Beet machst du winterfest? Teile deinen Plan und bring Frühling in deinen Garten!




2. Setzen im Herbst: In 20 Minuten startklar
Bonus: Nachhaltig gärtnern, Schweizer Stil