Die besten Smartphones im September 2025: Top-Modelle im Überblick

6 Min. gelesen

Der September 2025 bringt spannende Smartphone-Neuheiten: Neue iPhones, starke Konkurrenten von Samsung und Xiaomi, ein ultradünnes Tecno-Modell und ein audiophiler Sony. Ob für Profis, Alltagsnutzer oder Budget-Bewusste – hier sind die Highlights. Bereit, den passenden Begleiter zu finden? Lies weiter und entdecke die Top-Modelle mit Specs, Vor- und Nachteilen!

iPhone 17: Der ausgewogene Alleskönner

Das iPhone 17 ist der ideale Einstieg in die Apple-Welt 2025. Mit einem 6,3-Zoll LTPO-OLED-Display (1.206 x 2.622 Pixel, 120 Hz, Always-On) bietet es scharfe, flüssige Bilder. Der A19-Chip (3 nm) sorgt für hohe Leistung und Effizienz, kombiniert mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher (erweiterbar auf 512 GB). Die Kamera (48 MP Hauptsensor + 48 MP Ultraweitwinkel, 18 MP Front) liefert beeindruckende Tagesaufnahmen und 4K-Video, bleibt aber nachts etwas hinter Pro-Modellen zurück. Die 3.692 mAh-Batterie hält einen Tag, lädt 50 % in 20 Minuten (USB-C, MagSafe 25 W). iOS 26 mit KI-Features rundet ab. In Pastellfarben (Lavendel, Grün, Blau, Weiß, Schwarz) ab 1.150 CHF. Perfekt für Alltagsnutzer – kompakt, langlebig, aber kein Pro-Level.

Welches iPhone passt zu dir – Basis oder Pro?

Die besten Smartphones im September 2025: Top-Modelle im Überblick

iPhone 17 Pro und 17 Pro Max: Apples neuer Top

Die Pro-Modelle setzen Maßstäbe. Beide haben LTPO-OLED-Displays (6,3 Zoll bei Pro, 6,9 Zoll bei Max, bis 2.868 x 1.320 Pixel) mit 120 Hz. Der A19 Pro-Chip (3 nm) mit 12 GB RAM meistert alles, inklusive KI-Tools. Speicher von 256 GB bis 2 TB (nur Max). Die Triple-Kamera (drei 48 MP-Sensoren, 4x optischer Zoom, LiDAR) ist ein Fotostudio: Scharfe Nachtaufnahmen, 8K-Video, ProRes. Batterie (3.988 mAh bei Pro, 4.832 mAh bei Max) hält 33–39 Stunden Video, lädt 50 % in 20 Minuten (MagSafe 25 W). iOS 26, IP68, Aluminiumgehäuse in Orange, Dunkelblau, Silber. Ab 1.860 CHF (Pro) oder 2.560 CHF (Max). Für Profis: Höchste Leistung, aber teuer.

Xiaomi 17 Pro und 17 Pro Max: iPhone-Killer mit Extra-Screens

Xiaomi schlägt zurück: Die 17-Serie mit Snapdragon 8 Elite Gen 5 (3 nm) und 12/16 GB RAM ist ein Powerhouse. Displays (6,3 Zoll Pro, 6,9 Zoll Max, LTPO-OLED) mit 120 Hz und Leica-Kameras (drei 50 MP-Sensoren, 5x Zoom) überzeugen bei Tag und Nacht. Speicher bis 1 TB, HyperOS 3 (Android 15). Batterie (6.300 mAh Pro, 7.500 mAh Max) hält 1,5–2 Tage, lädt 100 W kabelgebunden (50 % in 20 Min.), 50 W wireless. IP68, Wi-Fi 7, Bluetooth 6.0. In Schwarz, Weiß, Grün ab 690 CHF (Pro) oder 820 CHF (Max). Günstiger iPhone-Killer mit starken Kameras.

Die besten Smartphones im September 2025: Top-Modelle im Überblick

Galaxy S25 FE: Der erschwingliche Samsung-Flagman

Der S25 FE ist Samsungs „Volkshit“: 6,7-Zoll LTPO-AMOLED (1.080 x 2.340 Pixel, 120 Hz) mit Gorilla Victus+. Exynos 2400 (4 nm) mit 8 GB RAM und 128–512 GB Speicher bewältigt Alltag und Gaming. Triple-Kamera (50 MP Haupt, 8 MP Tele 3x, 12 MP Ultraweitwinkel) für solide Fotos, 12 MP Selfie. 4.900 mAh-Batterie hält einen Tag, lädt 45 W (65 % in 30 Min.), wireless 15 W. One UI 8 (Android 16), IP68, 7 Jahre Updates. In Schwarz, Blau, Hellblau, Weiß ab 640 CHF. Guter Mittelweg: Leistung ohne Pro-Preis.

Die besten Smartphones im September 2025: Top-Modelle im Überblick

Tecno Pova Slim: Der ultradünne Mittelklasse-Star

Der Pova Slim ist mit 6 mm der dünnste Mittelklasse-Phone (156 g). 6,78-Zoll AMOLED (1.224 x 2.720 Pixel, 144 Hz, 4.500 Nits). Dimensity 6400 (6 nm) mit 8 GB RAM und 128–256 GB Speicher. Dual-Kamera (50 MP Haupt + 2 MP), 13 MP Selfie. 5.160 mAh-Batterie hält einen Tag, lädt 45 W, reversibel 10 W. HIOS 15 (Android 15), IP64, Gorilla Glass 7i. In Blau, Weiß, Schwarz ab 520 CHF. Leicht und hell – für Budget-Nutzer.

Sony Xperia 10 VII: Der Audio-Fan-Favorit

Der Xperia 10 VII ist kompakt (6,1-Zoll OLED, 1.080 x 2.340 Pixel). Snapdragon 6 Gen 3 (4 nm) mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher (microSD). Dual-Kamera (50 MP Haupt + 13 MP Ultraweitwinkel), 8 MP Selfie. 5.000 mAh-Batterie hält 1–2 Tage, lädt 45 W. Android 15, IP68, 3,5 mm Klinke, Hi-Res Audio. In Weiß, Türkis, Schwarz ab 520 CHF. Für Audio-Liebhaber: Kompakt und soundstark.

Die besten Smartphones im September 2025: Top-Modelle im Überblick

Warum diese Modelle herausstechen

Jedes Smartphone hat Stärken: iPhone 17 für Apple-Fans, Xiaomi 17 Pro für Leistung und Kameras, S25 FE für Preis-Leistung, Tecno für Design, Sony für Audio. Die Wahl hängt von Prioritäten ab: Kamera, Akkulaufzeit oder Budget? Die neuen Chips (A19, Snapdragon 8 Elite, Exynos 2400) bieten KI-Funktionen, die Alltag und Arbeit erleichtern. Displays mit 120–144 Hz und IP68-Schutz sind Standard. Preise in CHF machen die Modelle zugänglich, besonders Tecno und Sony für Budget-Bewusste.

Dein Smartphone im September 2025

Der September 2025 bietet für jeden etwas: iPhone 17 für Apple-Fans, Xiaomi 17 Pro als günstiger Killer, S25 FE als Allrounder, Tecno für Budget-Nutzer, Sony für Audio-Fans. Welches Modell wird dein Begleiter? Teile deine Wahl!

Diesen Artikel teilen
Ich lebe in Zürich und arbeite seit vielen Jahren als Lifestyle-Journalistin. Meine Schwerpunkte sind moderne Trends im Alltag, Fragen der Work-Life-Balance, nachhaltiger Konsum und kulturelle Entwicklungen. В моих материалах ich verbinde fundierte Recherche mit praxisnahen Tipps, um meinen Lesern Orientierung und Inspiration zu geben.
Einen Kommentar schreiben