Street-Food zuhause: Raclette-Wraps für zwei

3 Min. gelesen

Stell dir vor, du bringst den Flair eines Schweizer Street-Food-Markts in deine Küche: warme, schmelzende Raclette-Wraps, gefüllt mit herzhaftem Käse und frischen Zutaten, fertig in 15 Minuten! Glaubst du, Street-Food braucht viel Aufwand? Mit diesem Rezept zauberst du für zwei Personen ein genussvolles Gericht mit Migros- oder Coop-Zutaten für unter 10 Franken. Einfach, nachhaltig und perfekt für einen gemütlichen Abend in Zürich oder Bern. Bereit, Schweizer Raclette neu zu erleben? Los geht’s!

1. Die Zutaten: Schweizer Klassik trifft Street-Food

Für zwei Portionen (4 Wraps) brauchst du: 4 Weizentortillas (Migros oder Coop), 200 g Raclette-Käse (z. B. Coop Naturaplan), 200 g vorgekochte Kartoffeln, 1 kleine Zwiebel, 50 g Rucola, 2 EL Sauerrahm, 1 TL Senf (z. B. Schweizer Thomy) und optional: 50 g Schinken oder Speck. Alles regional, günstig und bereit für den Street-Food-Vibe.

Tipp: Wähle würzigen Raclette-Käse für intensiven Geschmack – ideal für den Schweizer Touch.

Micro-CTA: Check deinen Vorrat – hast du Raclette-Käse und Tortillas für deine Wraps bereit?

2. Schnelle Zubereitung: 15 Minuten zum Street-Food-Genuss

Schneide Kartoffeln und Zwiebel in dünne Scheiben, brate sie in 1 EL Öl 5 Minuten goldbraun. Mische Sauerrahm mit Senf zu einer Creme. Lege Raclette-Käse auf jede Tortilla, füge Kartoffeln, Zwiebeln und optional Schinken hinzu. Erhitze die Wraps in einer Pfanne (3 Minuten pro Seite) oder im Ofen (180 °C, 5 Minuten), bis der Käse schmilzt. Toppe mit Rucola und einem Klecks Senfcreme, falte zusammen – fertig ist dein Street-Food-Hit!

Extra-Hack: Füge eingelegte Gurken oder Paprika hinzu für extra Crunch und Frische.

Micro-CTA: Brate Kartoffeln an und schmelze den Käse – wie duftet dein Wrap schon?

Street-Food3. Variationen: Dein Wrap, dein Stil

Passe die Wraps an: Für Veggie-Fans ersetze Schinken durch gegrillte Paprika oder Pilze. Für einen Asia-Twist: Ein Spritzer Sojasauce oder Sriracha. Serviere mit einem kleinen Salat oder Pommes (Coop) für das volle Street-Food-Feeling – ideal für ein Date in Genf oder Luzern. Diese Wraps sind flexibel für jeden Anlass, vom Snack bis zum Dinner.

Tipp: Bereite die Füllung im Vorrat zu – sie hält im Kühlschrank 2 Tage für schnelle Wraps.

Micro-CTA: Teste eine Variante mit Pilzen oder Sriracha – welcher Twist wird dein Favorit?

Street-FoodBonus: Nachhaltig und Schweizer genießen

Kaufe regionale Zutaten wie Raclette von lokalen Märkten, um Zero Waste zu leben. Verdopple die Menge für Gäste oder friere überschüssige Füllung ein. Mit diesem Rezept sparst du bis zu 40 % Kosten gegenüber Takeaway – Schweizer Präzision mit Street-Food-Flair!

Dein Street-Food-Abend: Starte die Raclette-Wraps jetzt!

Warum auswärts essen, wenn Raclette-Wraps Schweizer Genuss nach Hause bringen? Einfach, schmelzend und voller Geschmack – dieses Rezept ist dein Street-Food-Star. Schnapp dir Tortillas, Raclette und Pfanne, und lass es brutzeln. Welchen Wrap stylst du zuerst? Teile dein Rezept und mach deinen Abend zum Schweizer Fest!

Diesen Artikel teilen
Ich lebe in Zürich und arbeite seit vielen Jahren als Lifestyle-Journalistin. Mein Schwerpunkt liegt auf modernen Trends im Alltag, Fragen der Work-Life-Balance, nachhaltigem Konsum und kulturellen Entwicklungen. In meinen Artikeln verbinde ich fundierte Recherchen mit praktischen Tipps, um meinen Lesern Orientierung und Inspiration zu bieten.
Einen Kommentar schreiben