Wähe, die beliebte Schweizer Tarte, findet während der Erntezeit in über 60 % der Haushalte Verwendung, wobei Kantone wie Aargau seit dem 16. Jahrhundert fruchtgefüllte Varianten perfektioniert haben. Dieser Teig aus nur zwei Zutaten verzichtet auf komplexe Mischungen und verwendet lokalen Joghurt für eine zarte Kruste, die schnell fertig ist. Mit einem Preis von unter drei Schweizer Franken ist er ideal für die apfelreichen Märkte im Oktober und verwandelt einfache Zutaten in alpine Freude.
Warum Joghurt den Wähe-Teig so magisch macht
Traditioneller Wähe-Teig erfordert Butter und Zeit, aber einfacher Schweizer Joghurt sorgt für Feuchtigkeit und Würze und verkürzt die Zubereitung auf wenige Minuten. Er ist perfekt für vielbeschäftigte Bäcker in Lausanne oder Basel, da man nur eine Schüssel und einen Löffel benötigt, keinen Mixer. Das Ergebnis ist vielseitig – kombinieren Sie ihn mit Thurgauer Äpfeln oder Berner Lauch – und backt knusprig, ohne die Schwere von gekauften Krusten.
Life-Hack: Verwenden Sie übrig gebliebenen Joghurt vom Frühstück, um Ihr Lebensmittelbudget zu schonen.
Schritt 1: Joghurt und Mehl mischen
Vermischen Sie 200 Gramm Naturjoghurt – vollfett aus Emmentaler Molkereien für einen reichhaltigen Geschmack – mit 250 Gramm Mehl in einer Schüssel. Rühren Sie mit einem Löffel etwa eine Minute lang, bis ein weicher Teig entsteht. Dieses schnelle Wähe-Teig-Rezept nutzt die natürliche Säure des Joghurts, um den Teig zart zu machen.
Tipp: Wählen Sie ungesüßten Joghurt von Coop; aromatisierte Sorten bringen das Gleichgewicht durcheinander.
Schritt 2: Leicht kneten
Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche mit einer Prise Mehl und kneten Sie den Teig fünf Mal – gerade so viel, dass er glatt wird, aber nicht zäh. Er sollte sich weich anfühlen, nicht klebrig, und bereit sein, für Ihr Wähe-Rezept ausgerollt zu werden. So bleibt die Textur leicht, perfekt für delikate Obst- oder Gemüsesfüllungen.
Achtung: Nicht zu lange kneten, da der Teig sonst zäh wird.
Schritt 3: Ausrollen und formen
Den Teig zu einem 30 cm grossen Kreis mit einer Dicke von etwa 3 mm ausrollen und in eine gefettete 24 cm grosse Tarteform von Migros drücken. Mit einer Gabel einstechen, damit er nicht aufgeht, dann mit geschnittenen Äpfeln oder Zwiebeln vom Zürcher Markt füllen. Bei 180 °C 25 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Profi-Tipp: Vor dem Backen mit Milch bestreichen, damit sie besonders goldbraun wird.
Schritte zur Zubereitung Ihrer Wähe-Basis
Schnell zubereiten:
- Joghurt und Mehl zu einem weichen Teig vermengen.
- Auf einer bemehlten Fläche leicht kneten.
- Dünn ausrollen und in eine Tarteform legen.
- Füllen, backen und mit Kaffee oder Wein genießen.
Dieser schnelle Wähe-Teig bringt Schweizer Tradition ohne großen Aufwand auf Ihren Tisch. Kaufen Sie Joghurt und Mehl auf dem Markt, rollen Sie eine Tarte aus und genießen Sie heute Abend diese köstliche Leckerei. Ob süß oder herzhaft, Ihre Küche wird vom Charme der Alpen erfüllt sein.