Ölarmes Rösti: Backpapier-Trick für knusprige Schweizer Rösti

Lust auf knusprige Schweizer Rösti ohne Fett? Verwenden Sie Backpapier für eine leichtere Variante dieses alpinen Klassikers – drei Zutaten, zehn Minuten und purer Geschmack für Ihr Abendessen in Zürich oder Bern.

3 Min. gelesen

Rösti, entstanden in den Bauernhäusern von Bern, ziert wöchentlich über 70 % der Schweizer Tische, und seine goldbraune Kruste ist ein nationaler Stolz. Dieser Backpapier-Hack reduziert den Ölverbrauch und sorgt gleichzeitig für Knusprigkeit, wobei lokale Kartoffeln und Kräuter für weniger als fünf Schweizer Franken verwendet werden. Perfekt für die Erntezeit im Oktober, ist es ein schneller Gewinn für vielbeschäftigte Köche in Genf oder Feinschmecker in Basel, ohne dass die Pfanne verschmutzt wird.

Warum Backpapier Rösti besser macht

Traditionelle Rösti werden in Öl gebacken, damit sie knusprig werden, aber Backpapier sorgt für die gleiche goldbraune Kruste mit einem Bruchteil des Fetts. Es ist eine Anspielung auf die gesundheitsbewussten Esser der Schweiz, die marktfrische Zutaten für einen authentischen Geschmack verwenden. Mit nur einem Backblech und einem Ofen sind Sie bereit für ein leichteres Gericht, das sich immer noch wie eine alpine Umarmung anfühlt.

Life-Hack: Legen Sie Ihr Backblech mit wiederverwendbarem Backpapier von Coop aus, um auf Dauer Geld zu sparen.

Schweizer Rösti

Schritt 1: Kartoffeln für Knusprigkeit reiben

Eine grosse Kartoffel schälen und in eine Schüssel reiben – am besten eignet sich die festkochende Sorte Charlotte aus Waadt. Für maximale Knusprigkeit in diesem Rösti-Rezept das Wasser mit einem Tuch ausdrücken. Mit zwei Schweizer Franken pro Kilo im Herbst ist sie ein preisgünstiger Star.

Tipp: Grob reiben, um Brei zu vermeiden; kurzes Ausdrücken macht den Unterschied.

Schweizer Rösti

Schritt 2: Mit Alpenkräutern würzen

Mischen Sie die Kartoffeln mit einem Teelöffel gehacktem Rosmarin vom Zürcher Markt – sein pinienartiger Geschmack erinnert an die Schweizer Berge. Fügen Sie eine Prise Salz hinzu, aber noch kein Öl, da das Backpapier für die leichte Kruste dieses Rösti-Rezepts sorgt.

Achtung: Nicht zu stark würzen – Rosmarin ist kräftig, daher reicht schon eine kleine Menge.

Schritt 3: Auf Backpapier backen, damit die Rösti goldbraun werden

Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Kartoffelmischung dünn und gleichmäßig darauf verteilen und flach drücken. Bei 200 °C 10 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit mit einem Pfannenwender wenden, damit sie gleichmäßig braun werden. Ein Spritzer regionales Rapsöl nach dem Backen sorgt für Geschmack, ohne dass die Rösti fettig werden.

Profi-Tipp: Vor dem Servieren mit zusätzlichem Rosmarin bestreuen, um einen duftenden Akzent zu setzen.

Schweizer Rösti

Schritte zu Ihrem leichteren Rösti

Schnell zubereiten:

  1. Kartoffeln reiben, ausdrücken und mit Rosmarin und Salz vermischen.
  2. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech zu einem dünnen Fladen verteilen.
  3. Bei 200 °C 10 Minuten backen, einmal wenden.
  4. Mit etwas Öl beträufeln und mit Quark oder Salat servieren.

Dieses Rösti-Rezept verzichtet auf Öl, behält aber die alpine Knusprigkeit bei. Holen Sie sich Kartoffeln auf dem Markt, heizen Sie den Ofen an und genießen Sie heute Abend ein leichteres Gericht. Ihre Küche bleibt sauber, Ihr Herz bleibt voll – Schweizer Einfachheit vom Feinsten.

Diesen Artikel teilen
Ich lebe in Zürich und arbeite seit vielen Jahren als Lifestyle-Journalistin. Meine Schwerpunkte sind moderne Trends im Alltag, Fragen der Work-Life-Balance, nachhaltiger Konsum und kulturelle Entwicklungen. В моих материалах ich verbinde fundierte Recherche mit praxisnahen Tipps, um meinen Lesern Orientierung und Inspiration zu geben.
Einen Kommentar schreiben