Stell dir vor, du öffnest deine Schublade in Zürich oder Bern, und alles ist perfekt organisiert – dank Farbcodes findest du sofort, was du brauchst! Glaubst du, Ordnung in Schubladen ist kompliziert? Mit einem simplen Farbsystem bringst du Struktur in dein Chaos, mit Materialien aus Migros oder Coop für unter 15 Franken. Nachhaltig, schnell und mit Schweizer Präzision – dein Alltag wird leichter. Bereit, deine Schubladen in ein Meisterwerk zu verwandeln? Hier sind drei Schritte für dein Farbcode-System!
1. Planung und Materialien: Farben für Klarheit
Besorge farbige Boxen, Etiketten oder Klebebänder (z. B. bei Migros Do it + Garden oder Coop Bau+Hobby, ca. 5–10 Franken). Wähle 3–5 Farben für Kategorien: z. B. Blau für Büromaterial, Rot für Elektronik, Grün für persönliche Gegenstände. Optional: Kleine Behälter oder Trennwände (ca. 5 Franken) für extra Struktur. Farbcodes machen deine Schubladen übersichtlich, ohne teure Organizer.
Tipp: Nutze waschbare Etiketten für Flexibilität – ideal für wechselnde Inhalte.
Micro-CTA: Schnapp dir farbiges Klebeband – welche Farbe wählst du für deine erste Kategorie?
2. Sortieren und Codieren: In 20 Minuten zum System
Leere die Schublade komplett (5 Minuten). Sortiere Gegenstände in Kategorien: Behalte nur, was du wirklich brauchst (90/90-Regel: 90 Tage nicht genutzt, weg damit). Weise jeder Kategorie eine Farbe zu und markiere Boxen oder Schubladenbereiche mit farbigen Etiketten oder Klebeband. Fülle die Schublade wieder, gruppiere nach Farben (10 Minuten). Schweizer Effizienz: Chaos wird in Minuten zur Ordnung!
Extra-Hack: Nutze alte Marmeladengläser oder Kartons als kostenlose Behälter – Zero Waste pur.
Micro-CTA: Leere eine Schublade und sortiere – welche Kategorie codierst du zuerst?
3. Pflege und Nutzung: Ordnung dauerhaft halten
Überprüfe monatlich deine Schubladen (5 Minuten), um Ballast zu vermeiden. Halte dich ans Farbsystem: Neue Gegenstände direkt in die passende Farbkategorie. Für Kinder oder Mitbewohner: Klebe farbige Bilder auf Etiketten für intuitive Nutzung. So bleibt dein System übersichtlich, und du findest alles in Sekunden – typisch Schweizer Präzision.
Tipp: Fotografiere dein Farbsystem als Erinnerung, falls du etwas neu sortierst.
Micro-CTA: Markiere eine Box mit Farbe – wie schnell findest du jetzt alles?
Bonus: Nachhaltig und Schweizer ordentlich
Farbcodierung spart Zeit und reduziert Überkonsum, da du nur behältst, was du brauchst. Wiederverwendbare Materialien wie Stoffreste oder alte Etiketten machen dein System umweltfreundlich. Erweitere es auf Schränke oder Regale für ein durchgängiges Ordnungskonzept – dein Zuhause wird zur Schweizer Oase!
Deine Schubladen in Farbe: Starte jetzt!
Warum im Chaos wühlen, wenn ein Farbcode-System deine Schubladen in Ordnung bringt? Mit bunten Etiketten, minimalem Aufwand und Schweizer Präzision schaffst du Klarheit und Leichtigkeit. Schnapp dir Klebeband, sortiere los und genieße die Ordnung. Welche Schublade organisierst du zuerst? Teile deinen Plan und mach dein Zuhause zum Ordnungsparadies!




2. Sortieren und Codieren: In 20 Minuten zum System
Bonus: Nachhaltig und Schweizer ordentlich