Alpenbrot neu erleben: Mit Feigen & Ziegenkäse

4 Min. gelesen

Stell dir vor, du beißt in ein knuspriges Alpenbrot, das mit süßen Feigen und cremigem Ziegenkäse verfeinert ist – ein Geschmack, der die Schweizer Berge mit herbstlicher Raffinesse vereint! Glaubst du, traditionelles Brot muss langweilig sein? Dieses Rezept pimpt den Schweizer Klassiker in 40 Minuten mit Zutaten aus Migros oder Coop zu einem Gourmet-Erlebnis für unter 10 Franken. Einfach, nachhaltig und perfekt für gemütliche Abende in Zürich oder Luzern. Bereit, dein Alpenbrot neu zu entdecken? Los geht’s!

1. Die Zutaten: Alpenflair mit Feigen und Ziegenkäse

Für dein Brot brauchst du: 500 g Weizen- oder Dinkelmehl (Migros Bio), 1 Päckchen Trockenhefe, 1 TL Salz, 1 TL Honig, 300 ml lauwarmes Wasser, 100 g getrocknete Feigen (Coop Naturaplan), 100 g Ziegenkäse (z. B. weicher Chèvre) und 1 TL Rosmarin (frisch oder getrocknet). Optional: 50 g Walnüsse für Extra-Crunch. Alles regional und erschwinglich – ein Fest für den Gaumen!

Tipp: Wähle reife, getrocknete Feigen für intensive Süße, die perfekt mit Ziegenkäse harmoniert.

Micro-CTA: Check deinen Vorrat – hast du Feigen und Ziegenkäse für dein Alpenbrot bereit?

Alpenbrot2. Schneller Teig: In 10 Minuten bereit zum Backen

Mische Mehl, Hefe, Salz und Honig in einer Schüssel. Füge Wasser, gehackte Feigen, zerbröselten Ziegenkäse und Rosmarin hinzu, knete 5 Minuten zu einem glatten Teig (per Hand oder Küchenmaschine). Optional: Walnüsse unterkneten. Forme einen Laib, lege ihn auf ein Backblech mit Backpapier und lass ihn 15 Minuten gehen. Schweizer Effizienz: Wenig Aufwand, großer Geschmack!

Extra-Hack: Bestreiche den Teig mit Olivenöl vor dem Backen für eine goldene Kruste.

Micro-CTA: Knete deinen Teig und forme ihn – wie duftet dein Brot schon?

3. Backen und Genießen: 30 Minuten zum Alpen-Genuss

Backe das Brot bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für 25–30 Minuten, bis es goldbraun ist und hohl klingt, wenn du draufklopfst. Lass es kurz abkühlen, schneide dicke Scheiben und serviere mit Butter oder einem Klecks Honig. Perfekt als Snack, Frühstück oder Beilage zu Suppen in Genf oder Bern – ein herbstlicher Traum!

Tipp: Kombiniere mit einem Glas Schweizer Weißwein wie Fendant für das volle Alpen-Feeling.

Micro-CTA: Backe dein Brot und probiere die erste Scheibe – welcher Geschmack wird dein Favorit?

AlpenbrotBonus: Nachhaltig und vielseitig genießen

Passe das Rezept an: Ersetze Feigen durch Datteln oder Ziegenkäse durch Feta für Abwechslung. Bewahre Reste in einem Baumwolltuch auf, um Frische zu erhalten (bis zu 3 Tage). Gefrieren funktioniert auch – so hast du Alpenbrot jederzeit griffbereit. Mit regionalen Zutaten lebst du Zero Waste, Schweizer Stil!

Dein Alpenbrot 2.0: Backe es jetzt!

Warum klassisches Brot, wenn Feigen und Ziegenkäse dein Alpenbrot zum Gourmet-Star machen? Dieses Rezept ist einfach, schnell und bringt Schweizer Tradition mit herbstlichem Flair in deine Küche. Schnapp dir Mehl, Feigen und Ziegenkäse, und backe dein Meisterwerk. Welchen Twist gibst du deinem Brot? Teile dein Rezept und lass die Alpen in deiner Küche aufleben!

Diesen Artikel teilen
Ich lebe in Zürich und arbeite seit vielen Jahren als Lifestyle-Journalistin. Mein Schwerpunkt liegt auf modernen Trends im Alltag, Fragen der Work-Life-Balance, nachhaltigem Konsum und kulturellen Entwicklungen. In meinen Artikeln verbinde ich fundierte Recherchen mit praktischen Tipps, um meinen Lesern Orientierung und Inspiration zu bieten.
Einen Kommentar schreiben