Solana im Portfolio? Eine Studie mit neuen Erkenntnissen

Lukas
6 Min. gelesen

Beim Aufbau eines Portfolios stellt sich oft die Frage, ob Solana einen Platz darin verdient. Eine neue Studie deutet darauf hin, dass schon eine kleine Beimischung von SOL die Renditen verbessern und die Risiken ausgleichen kann – zum Beispiel in einem üblichen 60/40-Mix aus Aktien und Anleihen. Im Jahr 2025 hat sich Solana als leistungsfähige Blockchain fest etabliert, mit einem Preis von rund 238 USD und einem Ökosystem, das Bereiche wie DeFi, NFTs und Meme-Coins abdeckt. 60 Prozent Allokation? Werfen wir einen Blick auf die Details: Eine Untersuchung von Capital Markets auf Basis von Bitwise-Daten zeigt, wie SOL die Portfoliogestaltung beeinflussen kann – und wann ein Einstieg sinnvoll sein könnte.

Die Studie kurz erklärt: Selbst 1 Prozent Solana macht einen Unterschied

In der Studie von Capital Markets, die auf Daten von Bitwise zurückgreift, wird beleuchtet, wie Solana ein klassisches 60/40-Portfolio (60 Prozent Aktien, 40 Prozent Anleihen) aufwerten kann. Bei einer Allokation von nur 1 Prozent SOL steigt die jährliche Rendite auf 19,87 Prozent, ergänzt durch einen Sharpe-Ratio von 1,687 – ein Wert, der risikobereinigte Erträge misst und den Markt übertrifft. Bei 10 Prozent Allokation liegt die Rendite bei 43,88 Prozent. Das liegt an Solanas On-Chain-Leistung: 96 Millionen Transaktionen pro Tag im ersten Quartal 2025, kombiniert mit niedrigen Gebühren und hohem Durchsatz, machen es für Privatanleger und Institutionen interessant.

Ein 60/40-Portfolio ohne SOL bringt nur 7 bis 8 Prozent pro Jahr. Mit SOL werden die Schwankungen abgemildert. Die Studie merkt an, dass eine gleichmäßige Verteilung auf BTC, ETH und SOL die Rendite auf 19,87 Prozent senkt – SOL allein erzielt bessere Ergebnisse. In der DACH-Region, wo MiCA mehr Stabilität schafft, eignet sich das gut: Schweizer und Deutsche weisen 2025 häufiger 5 bis 10 Prozent in Altcoins wie SOL zu.

Kleiner Hinweis: Schauen Sie sich die Studie genauer an – laden Sie den Bitwise-Report herunter und berechnen Sie, wie sich das auf Ihr Portfolio auswirkt.

Solana

Was Solana 2025 besonders macht: Von Meme-Coins bis zu institutionellen Anlegern

Solanas Wachstum basiert auf solider Technik: 2025 verarbeitet die Chain 3.300 bis 3.700 Transaktionen pro Sekunde, mit einer Verfügbarkeit von fast 100 Prozent seit Februar 2024. Der Preis hat sich von 100 USD im April auf 238 USD im September erhöht – ein Zuwachs von 138 Prozent. Institutionen bauen Positionen aus: Die Holdings haben sich im Jahresvergleich verdoppelt, angetrieben von ETFs und Fonds. Meme-Coins wie BONK und $TRUMP tragen zum Total Value Locked (TVL) von über 12 Milliarden USD bei – 60 Prozent des DeFi-Volumens finden hier statt.

In Europa erleichtern MiCA-konforme Plattformen wie Bitpanda den Zugang zu SOL, ergänzt durch ETPs an der SIX Swiss Exchange. Die Entwicklerzahl steigt: 7.625 Neue im Jahr 2024, 83 Prozent mehr als zuvor. Für Anleger in der DACH-Region: SOL ergänzt BTC (60 Prozent in typischen Retail-Portfolios) gut – 30 Prozent Mid-Caps wie ETH, 10 Prozent SOL für mehr Dynamik.

Eine Übersicht aus der Studie:

Solana
Allokation SOLJährliche RenditeSharpe-Ratio
0 % (60/40)7–8 %~0,8
1 %19,87 %1,687
10 %43,88 %1,687

Kleiner Hinweis: Schauen Sie auf DeFiLlama nach Solanas TVL – so wird klar, warum 60 Prozent der DeFi-Aktivität dort konzentriert ist.

Risiken und Potenziale: Eignet sich SOL für Sie?

SOL birgt Risiken: Ein Beta über 1 führt zu stärkeren Schwankungen – 24,87 Prozent Verlust seit Jahresbeginn, aber 0,60 Prozent über 12 Monate. Die Studie schlägt 5 bis 12 Prozent für Langfristige vor, ergänzt durch DCA, um Einbrüche abzufedern. Potenziale? Das Firedancer-Upgrade im vierten Quartal 2025 steigert die Skalierbarkeit; Spot-ETFs könnten weitere Milliarden bringen. In der Schweiz: Steuerfrei für Halter, was es für Portfolios passend macht.

SOL kann ein 60/40-Portfolio aufwerten – als Faktor für mehr Leistung. Halten Sie es ausgeglichen: Nicht mehr als 10 Prozent in Altcoins.

Kleiner Hinweis: Prüfen Sie Ihr Risiko – mit PortfoliosLab simulieren Sie 5 Prozent SOL in Ihrem Depot.

Solana

Abschluss: Nutzen Sie SOL, um Ihr Portfolio zu stärken

Die Studie macht deutlich: Solana in 60 Prozent der Portfolios? Nicht im Wortsinne, aber der Effekt auf 60/40-Strategien ist spürbar – Renditen wachsen, Risiken lassen sich kontrollieren. 2025 ist SOL ein starker Kandidat unter den Altcoins: Schnell, skalierbar und von Institutionen gestützt. Ihr Vermögen könnte mit 43 Prozent pro Jahr zulegen – bei sorgfältiger Herangehensweise.

Probieren Sie es aus? Fügen Sie 1 bis 5 Prozent SOL über Trade Republic oder Swissquote hinzu und beobachten Sie die Veränderungen. Haben Sie SOL bereits? Oder beginnen Sie mit DCA? Schreiben Sie in den Kommentaren – und passen Sie Ihr Portfolio an.

Diesen Artikel teilen
Folgen:
Hallo! Mein Name ist Lukas, ich komme aus der Schweiz. Seit 2019 beschäftige ich mich mit Krypto-Trading und -Analyse und untersuche, wie digitale Vermögenswerte die Wirtschaft und die Möglichkeiten für Investoren verändern. Ich habe mit einem allgemeinen Interesse an Blockchain begonnen, aber mit der Zeit habe ich es zu meinem Beruf gemacht – ich analysiere Kryptomärkte, erstelle detaillierte Übersichten, teile realistische Prognosen und informiere über die sichere Nutzung digitaler Vermögenswerte. Dabei bleibe ich ein Liebhaber des Schreibens – ich liebe es, komplexe Themen in verständliche Geschichten zu verwandeln. In meinen Artikeln versuche ich, die Genauigkeit eines Analytikers mit dem Stil eines Autors zu verbinden: zu erklären, wohin sich der Markt bewegt, was hinter dem Anstieg oder Fall von Coins steckt und wie man sein Geld nicht verliert. Wenn Sie an einem ehrlichen Blick auf die Kryptoindustrie von innen interessiert sind, kommen Sie zu uns – ich erzähle Ihnen, was in der Welt von Bitcoin, Token und Blockchain passiert, in einfachen Worten und ohne unnötigen Ballast.
Einen Kommentar schreiben